Geschichte
Geschichte vom Blumenkorso der Bollenstreek
Auch nach 60 Jahren ist noch immer die Rede von einem lebendigen Blumenkorso der Bollenstreek. 1 Million Besucher kommen jährlich zum Blumenkorso. Jeder will gerne den ersten Frühlingsgruß mit offenen Armen empfangen. Zur Geburt des Korso blicken wir bis in die 40er Jahre zurück. Nach dem 2. Weltkrieg war das Verlangen nach Feiern und Gemütlichkeit gross. Eine Korso Organsisation wurde gegründet. Der Umzug bestand am Anfang nur aus mit Blumengirlanden und Sträußen geschmückten Lastwagen und Schubkarren. Die örtliche Musikkappelle ging voraus. Kinderkorso’s wurden auch schnell organsisiert. Im Laufe der Jahre wurden die Korso immer farbenfroher.
Der allererste Blumenkorso der Bollenstreek fand im Jahr 1947 statt. Willem van Waremenhoven, ein Amarylliszüchter aus Hillegom, erfand den ersten Prunkwagen in der Form eines Walfisches. Auf einem einfachen Lastwagen wurde eine Form gebaut und mit Hyazinthen bedeckt. Obwohl der Anfang einfach war, hatte man den Geschmack schnell gefunden. Hillegom lud Sassenheim und Lisse zur größeren Zusammenarbeit ein und ein kleines Korsocommitte wurde gegründet. Seitdem geht der Blumenkorso der Bollenstreek jährlich in die Geschichte ein. Der Frühlingskorso hat sich zu einem Phänomen der internationalen Bekanntheit entwickelt.
Korso Entwerfer Vater und Sohn van Driel (1976)

Auf dem Foto Vater und Sohn Jos van Driel bei der Prunkwagenpräsentation des Blumenkorso der Bollenstreek im Frühjahr 1977. Vater und Sohn Van Driel waren beinahe ein halbes Jahrhundert für die Korso Entwürfe verantwortlich. Sie setzten sich für das farbenfrohe Ereignis ein und machten sich somit unsterblich. Fotos im Anschluss zeigen Prunkwagen in den nachfolgenden Jahren. Nachfolger in 2000 und 2001 war Hans Warmerdam als Korso Entwerfer. Von 2002 bis 2006 stammten die Korso Entwürfe von Heleen Valstar. Die Korso in 2007 und 2008 wurden von Jora Vision entworfen. In 2009 übernahmen Margriet van Dam und Jan Guldemond diese Arbeit, zuerst noch in Zusammenarbeit mit Elise Eveleens, ab 2011 gemeinsam.
Seit 2012 ist Wilma Mesman an der Leitung.
|
|
Praalwagen uit 1948 |
Eigenaar: Bloemencorso van de Bollenstreek
|
Praalwagen uit 1954 |
Eigenaar: Bloemencorso van de Bollenstreek
|
Praalwagen uit 1958 |
Eigenaar: Bloemencorso van de Bollenstreek
|
Praalwagen uit 1974 |
Eigenaar: Bloemencorso van de Bollenstreek
|
Praalwagen uit 1976 |
Eigenaar: Bloemencorso van de Bollenstreek
|
Praalwagen uit 1979 |
Eigenaar: Bloemencorso in Goteborg (Zweden)
|
Praalwagen uit 1985 |
Eigenaar: Bloemencorso van de Bollenstreek
|
Praalwagen uit 1986 |
Eigenaar: Bloemencorso van de Bollenstreek
|
Praalwagen uit 1998 |
Eigenaar: Bloemencorso van de Bollenstreek
|
Praalwagen 1998 |
Eigenaar: Bloemencorso van de Bollenstreek
|